AG-Funk und Elektronik

Archiv 2020/21

AG Funk und Elektronik während Schulschließung

Aktuell finden nur eingeschränkt Präsenztermine der AG Funk und Elektronik statt.

Das Programm geht jedoch weiter. Derzeit mit dem Aufbau und der Zusammenstellung weiterer Elektronik- und Funkprojekte.

Als weitere Elektronik-Projekte stehen an, sobald wir wieder regelmäßig an der Schule weitermachen können:
- AS351RB Petling-Thermometer, Anzeige rot/blau (Blinkthermometer)
- Arbeiten mit einem HF-Durchgangsmesskopf

Als Funkprojekte sind geplant
- Vorbereitung Europatag der Schulstationen
- Vorbereitung eines weiteren telebridged-Funkkontakts zur ISS in 2021

Blinkthermometer

Das AATis-Blinkthermometer besteht aus nur 6 Bauelementen plus Batterie
Es ist in einen Petling eingesetzt und zeigt als Thermometer alle 9s in Form einer Blinkfolge (Zehnerstelle, dann Einerstelle) die Raumtemperatur. Minustemperaturen werden in blau signalisiert, Plustemperaturen in rot. Temperaturbereich -25 … +50°C.
Der Bausatz ist als AS351RB beim Arbeitskreis Amateurfunk in der Schule e. V. zu bekommen und enthält die Bauteile. Eine Platine (z.B. Lochstreifenraster) muss selbst erstellt werden. Batterie ist nicht enthalten. Die vorgeschlagene 3,6 V-Batterie kann ohne Probleme durch eine CR2032 ersetzt werden, die in den Petling passt.

HF-Durchgangsmesskopf

Für den Einsatz an der Schulstation und im KT-Unterricht haben wir eine nützliche Erweiterung des HF-Multimeters (AATis Bausatz 628) aufgebaut, den HF-Durchgangsmesskopf AS 659 des AATis e. V.

Mit dem Durchgangsmesskopf kann HF-Leistung an 50 Ohm Abschlüssen oder die HF-Spannung bis 100 Volt an Koaxialkabel (50 Ohm) gemessen werden.
Eingebaut ist der Messkopf in ein Weißblechgehäuse. Das Gehäuse besitzt zwei BNC-Buchsen und einen Kippschalter zur Umschaltung von Leistungsmessung auf Spannungsmessung.
Über ein PS2-Kabel wird der Messkopf an das HF-Multimeter angeschlossen.


Pi-Top

Auch ein interessantes Projekt mit einem Raspberry Pi 3b als Notebook.

Raspi, Hub und Akku im Gehäuse

Pi-Top

Bewerbung für weiteren ISS-Kontakt

Die Bewerbung für einen weiteren ISS-Kontakt von Schülern der B1 mit der ISS - evtl. mit Astronaut M. Maurer von der ESA - im Jahr 2021 ist abgegeben.

Im Dezember findet eine erste Auswahl statt und dann muss man weitersehen...

22. Europatag der Schulstationen

Jährlich am 5. Mai findet seit mittlerweile 22 Jahren der Europatag der Schulstationen statt.

Diese Funkveranstaltung soll dazu dienen, dass deutsche Schulfunkstationen untereinander, aber auch mit anderen Schulstationen aus ganz Europa in Kontakt kommen, sich kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen.

Veranstaltet wird der Europatag vom Arbeitskreis Amateurfunk in der Schule e. V. (www.aatis.org), dem an Elektronik interessierte Lehrer und Diplomingenieure angehören.

Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte, junge Leute Spaß am Amateurfunk und der Elektrotechnik finden, indem sie von ihren Schulstationen aus unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens am Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.

Pandemiebedingt konnten diesmal unsere Schüler nicht selbst mit Ausbildungsrufzeichen beim Amateurfunkcontest mitmachen. Auch die Unterstützung unseres externen Expertenteams aus der AG Funk und Elektronik war nicht möglich. Mittels MS-Teams konnten jedoch zeitweise einzelne Schüler den Funkverkehr im 2m- und 70cm-Band an der Schulstation mitverfolgen.

Am Ende des Contests standen 16 Verbindungen mit insgesamt 1755 km überbrückter Entfernung davon 1056 km in der zu wertenden, wählbaren Stunde und 7 Multiplikatoren im Contestlogbook.

In Summe 7392 Contestpunkte.

Unter den Kontakten waren sowohl Verbindungen nach Nürnberg, Fürth, Lauf, Schwabach, als auch Weitverkehrsverbindungen in den Frankenwald (100 km), nach Hessen (183 km), in den Thüringer Wald (162 km) und zu einer Clubstation nach Brandenburg (353 km).

Herzlicher Dank ergeht an die Schulleitung für die Genehmigung des Projektes, die zahlreichen Gegenstationen, die sich Zeit für uns genommen haben.

Wie geht es weiter und wer hat gewonnen?

Die eingesandten Logfiles werden ausgewertet und danach erfolgt die Bekanntgabe der Ergebnisse.

Wir werden weiter berichten…


Text: Stephan Vogl

Landkartenausschnitt: Datenexport aus Logbuch-Programm HAM Office Masteredition, Fa. ARCOMM GmbH, mit Genehmigung der Fa. ARCOMM GmbH

Morserino 32

Ein interessanter Bausatz von OM W. Kraml und Morsetrainingsgerät der Morserino 32.
Bausatz erhältlich bei OM Kraml. Infos im Internet.

Erster Platz beim Europatag der Schulstationen

in der UKW-Klasse


Jährlich am 5. Mai findet seit mittlerweile 22 Jahren der Europatag der Schulstationen – die Europameisterschaft der Schulfunkstationen - statt.

Diese Funkveranstaltung soll dazu dienen, dass deutsche Schulfunkstationen untereinander, aber auch mit anderen Schulstationen aus ganz Europa in Kontakt kommen, sich kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen.

Veranstaltet wird der Europatag vom Arbeitskreis Amateurfunk in der Schule e. V. (www.aatis.org), dem an Elektronik interessierte Lehrer und Diplomingenieure angehören.

Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte, junge Leute Spaß am Amateurfunk und der Elektrotechnik finden, indem sie von ihren Schulstationen aus unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens am Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.

Pandemiebedingt konnten diesmal unsere Schüler nicht selbst mit Ausbildungsrufzeichen beim Amateurfunkcontest mitmachen. Auch die Unterstützung unseres externen Expertenteams aus der AG Funk und Elektronik war nicht möglich. Mittels MS-Teams konnten jedoch zeitweise einzelne Schüler den Funkverkehr im 2m- und 70cm-Band an der Schulstation mitverfolgen.

Am Ende des Contests standen 16 Verbindungen mit insgesamt 1755 km überbrückter Entfernung davon 1056 km in der zu wertenden, wählbaren Stunde und 7 Multiplikatoren im Contestlogbook.

In Summe 7392 Contestpunkte und damit Platz 1 in der Wertungsklasse B (UKW-Verbindungen).

1. Platz: DK0BSN Schulfunkstation B1-Nürnberg, 7.392 Pts
2. Platz: DL0AIS Schulfunkstation Erasmus-Reinhold-Gymnasium Saalfeld, 520 Pts
3. Platz: DL0GYM Samuel-von-Pufendorf Gymnasium Floeha 450 Pts
4. Platz: DO1FCP BSZET Dresden Schüler Felix aus dem Distanzunterricht, 42 Pts
5. Platz: DL0IKT Schulfunkstation BSZET Dresden 24 Pts


Unter den Kontakten waren sowohl Verbindungen nach Nürnberg, Fürth, Lauf, Schwabach, als auch Weitverkehrsverbindungen in den Frankenwald (100 km), nach Hessen (183 km), in den Thüringer Wald (162 km) und zu einer Clubstation nach Brandenburg (353 km).

Herzlicher Dank ergeht an die Schulleitung für die Genehmigung des Projektes, die zahlreichen Gegenstationen, die sich Zeit für uns genommen haben.

Text: Stephan Vogl

Landkartenausschnitt: Datenexport aus Logbuch-Programm HAM Office Masteredition, Fa. ARCOMM GmbH, mit Genehmigung der Fa. ARCOMM GmbH